Aktuelles aus Illesheim und den Ortsteilen
Was gibts Neues in der Gemeinde und aus der Amtsstube.
2023
34. Sitzung des Gemeinderates Illesheim

Einladung zur 34. Sitzung des Gemeinderates Illesheim am Montag, dem 05.06.2023 um 19:00 Uhr im Amtshaus der Gemeinde Illesheim
Öffentliche Sitzung
1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 03.04.2023
2. Gemeindehaus Plus Illesheim; Vorstellung von Planungsvarianten; Festlegung der Planungsvariante
3. Breitbandausbau in der Gemeinde Illesheim; Durchführung eines Markterkundungsverfahrens für die Förderprogramme des Bundes und des Freistaat Bayerns; Vergabe der Beratungsleistungen an die Fa. CORWESE
4. Erweiterung des Kindergartens "Der Gute Hirte" in Illesheim; Vergaben folgender Gewerke:
a) Tischlerarbeiten Fenster
b) Innenputz- und Trockenbauarbeiten
c) Außenputzarbeiten
d) Estricharbeiten
e) Sanitärarbeiten
f) Heizung
g) Lüftung
h) Elektroarbeiten
5. Bauantrag zum Abbruch eines bestehenden Wohnhauses sowie Errichtung eines Ersatzbaus auf dem Anwesen Hauptstraße 21 in Illesheim
6. Bauleitplanung des Marktes Obernzenn; Bebauungsplan Nr. 18 "Kita Schulstraße"; förmliche Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB sowie Abstimmung mit den Nachbargemeinden gemäß § 2 Abs. 2 BauGB
7. Informationen des Bürgermeisters
Ein nichtöffentlicher Sitzungsteil schließt sich an
2023
Foliensammlung 2023 am 13. und 14. Juni in Uffenheim und 20. Juni in Bad Windsheim

Neustadt a.d.Aisch, den 19. Mai 2023/sch
Pressemitteilung des Landratsamtes Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Foliensammlung des Landkreises Termine in Uffenheim und Bad Windsheim
Im Juni findet die diesjährige Foliensammlung der Abfallwirtschaft des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim statt. Bei der mobilen Foliensammlung in Uffenheim und Bad Windsheim, wie auch bei der ganzjährigen Abgabe in Dettendorf sind folgende Punkte zu beachten: Die Kunststoffe können nur akzeptiert werden, wenn sie sortiert, gereinigt (besenrein), trocken und gebündelt sind. Werden die Kriterien nicht eingehalten, sind die Kunststoffe von der Verwertung ausgeschlossen. Angenommen werden:
• Agrarfolien (Agrar- Silofolie, Abdeckfolien, schwarz, weiß, UV-beständig)
• Wickelstretch (Wickelfolie, Stretch- oder Schrumpffolien von Silageballen) • Netze und Schnüre von Rundballen sowie Bänder aus Kunststoff
Es dürfen keine Steine, Holzstücke, Metalle oder Fremdkunststoffe enthalten sein. Darüber hinaus sind BigBags und Gittergewebefolien von der Annahme ausgenommen. Die Kunststoffe können nur angenommen werden, wenn sie sortiert, zudem gereinigt, besenrein, gebündelt, vorgepresst und trocken sind. Nur so kann das Material einer Verwertung zugeführt und nur so können die Kosten möglichst gering gehalten werden. Aufgrund der anhaltenden Beeinträchtigungen des Kunststoffmarktes ist es allerdings auch in diesem Jahr nicht möglich, die Folien kostenfrei entgegenzunehmen. Es wird daher ein Entgelt von 40 Euro je Kubikmeter angeliefertes Material erhoben. Die Bezahlung vor Ort ist nur mittels Bargeld möglich, eine Annahme auf Rechnung ist nicht möglich. Die Abfallwirtschaft bittet um Verständnis, dass aus organisatorischen Gründen die bisher vereinzelt erfolgte Annahme von restentleerten Kunststoffsäcken (für Futtermittel, Erdenprodukte etc.) nicht mehr möglich ist. Die Bürgerinnen und Bürger werden diesbezüglich an die bestehenden Rücknahmesysteme bzw. die Nutzung der gelben Tonne oder ggf. der Wertstoffhöfe verwiesen.
Termine für die Foliensammlung sind am Dienstag, 13. Juni und Mittwoch, 14. Juni 2023 am Festplatz in Uffenheim. Am Dienstag, 20. Juni 2023 werden Folien am Festplatz in Bad Windsheim entgegengenommen. Annahmezeiten sind jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr. Die Materialien können am Sammeltag zu den vorgegebenen Zeiten am genannten Ort abgegeben werden. Sie dürfen nicht vorher dort abgelagert werden. Auf die Verpflichtung der Anlieferer zur Sicherung der Ladung wird verwiesen. Über die punktuelle Foliensammlung hinaus werden landwirtschaftliche Folien ganzjährig am Gewerbewertstoffzentrum der Energie- und Verwertungsanlage Dettendorf angenommen.
Kontakt: Abfallberatung des Landkreises, Sarah Kuhlmann, Tel. 09161 92-6380
2023
Mitteilungsblatt Mai/Juni 2023

Hier finden Sie die 89. Ausgabe des Mitteilungsblattes für die Kommunen Burgbernheim, Marktbergel, Illesheim und Gallmersgarten.
2023
Pressemitteilung LRA NEA / Bauarbeiten DB Bahnstrecke WÜ - Nbg.

Pressemitteilung des Landratsamtes Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Bauarbeiten bei der Bahn
Schienenersatzverkehr und Haltepunktschließung im Landkreis
In zwei Bauabschnitten wird die Bahnstrecke Würzburg – Nürnberg mit rund 144 km Gleis und 40 Weichen erneuert, dafür müssen rund 230.000 Schwellen und ca. 200.000 Tonnen Schotter verbaut und etwa 100.000 Tonnen Boden bewegt werden – die Bauarbeiten der Bahn betreffen ab Ende Mai auch den Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim.
Aufgrund der Bauarbeiten verkehren zwischen Würzburg Hauptbahnhof und Neustadt a.d.Aisch vom 26. Mai (21:00 Uhr) bis 5. August 2023 (nachts) sowie zwischen Neustadt a.d.Aisch und Fürth vom 6. August (04:00 Uhr) bis 11. September 2023 (nachts) keine Züge auf diesen Schienenstrecken. Stattdessen werden in den jeweiligen Bauzeiträumen Busse im Schienenersatzverkehr (SEV) eingesetzt.
Die Fahrpläne für den Schienenersatzverkehr hängen an allen hiervon betroffenen Bahnhöfen aus. Weitere Informationen sowie der Schienenersatzfahrplan sind im Internet unter www.bahn.de/ersatzverkehr oder www.bauinfos.deutschebahn.com zu finden. Auskünfte erhält man per E-Mail unter der Adresse kundendialog.bayern@deutschebahn.com oder telefonisch unter 089 20355000. In den Gemeinden und Städten der betroffenen Bahnhöfe liegen zudem Informationsbroschüren und Schienenersatzfahrpläne aus.
Wegen dieser Baumaßnahme werden verstärkt Güter-, Personen- und Fernverkehrszüge über die Ausweichstrecke Würzburg – Uffenheim – Steinach b.R.o.d.T. – Ansbach nach Nürnberg Hauptbahnhof umgeleitet. Dies hat zur Folge, dass man am Schienenhaltepunkt Burgbernheim-Wildbad in der Zeit vom 27. Mai bis 11. September 2023 nicht mehr aus- oder zusteigen kann, da diese Züge dort nicht mehr anhalten. Reisende werden gebeten, stattdessen den Bahnhof Burgbernheim, der an der Schienenstrecke Steinach b.R.o.d.T. – Bad Windsheim liegt, zu nutzen.
Bedingt durch die Bauarbeiten im zweiten Bauabschnitt zwischen Neustadt a.d.Aisch und Fürth in der Zeit vom 6. August bis 11. September 2023 wird der Zugverkehr auf der Schienenstrecke Markt Erlbach – Fürth eingestellt. Auch dort wird ein Schienenersatzbus verkehren. Die Fahrpläne für diesen Schienenersatzverkehr werden noch rechtzeitig bekanntgegeben und an den jeweiligen Schienenhaltepunkten aushängen.
2023
Grundsteuererklärung zum 01.01.2022

Die Abgabefrist in Bayern wurde letzmalig bis 30.04.2023 verlängert !!!! Der Countdown läuft. Jetzt durchstarten!!! Noch wenige Tage Zeit.
Achtung aktuelle Änderung !!!
Die Abgabefrist wurde nunmehr bis zum 31.01.2023 verlängert
Siehe Pressemitteilung Nr. 312/22 von Finanzminister Albert Füracker vom 13.10.2022.
Grundsteuererklärung 2022. Abgabefrist 31.10.2022
Aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts muss die Grundsteuer auf neuer Grundlage berechnet werden.
Hierzu muss der Grundstückseigentümer zum Stichtag 01.01.2022 eine Grundsteuererklärung an das zuständige Finanzamt abgeben.
Diese kann elektronisch mit ELSTER (www.elster.de) abgegeben werden.
Die Steuererklärung muss ab dem 01.07.2022 bis zum 31.10.2022 eingereicht werden.
Die Grundsteuer wird ab dem Jahr 2025 mit den neuen Besteuerungsgrundlagen festgesetzt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
2023
Einladung Maibaumaufstellen 30.04.2023 FFW Urfersheim

Herzliche Einladung zum traditionellen Maibaum-Aufstellen am
Sonntag, den 30. April 2023 ab 19:00 Uhr
Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.
Teller und Besteck bitten wir selbst mitzubringen.
Die Freiwilliqe Feuerwehr Urfersheim e. V.
freut sich auf euer Kommen
2023
Einladung Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft Urfersheim 27.04.2023 um 19 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Urfersheim am 27.04.2023 um 19:00 Uhr im Schulhaus Urfersheim.
Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung
TOP 2: Protokoll der Hauptversammlung 2022
TOP 3: Bericht des 1. Vorstands Bericht über das abgelaufene Jagdjahr
TOP 4: Revieranpassung zur Verbesserung der Jagdsituation
TOP 5: Bericht des Kassiers
TOP 6: Information des Jagdpächters über Grünstreifen für Niederwild
TOP 7: Sonstige
Reiner Schmidt (Vorstand)
2023
BRK: Blutspende-Termine April 2023

Das Bayerische Rote Kreuz bietet neue Blutspende-Termine in Bad Windsheim und Burgbernheim an:
Bad Windsheim | |
---|---|
Datum: | 24. April 2023 | Montag |
Uhrzeit: | 16:45 - 20:45 Uhr |
Ort: | Zweifachturnhalle Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium, Friedensweg 24, Bad Windsheim |
Burgbernheim | |
---|---|
Datum: | 28. April 2023 | Freitag |
Uhrzeit: | 16:45 - 20:00 Uhr |
Ort: | Grund- und Mittelschule, Schulstr. 1, Burgbernheim |
2023
Mehr Region Wochen vom 23.04.2023 bis 29.05.2023

BUNTES PROGRAMM VOM 23. APRIL BIS 29. MAI
MEHR REGION Wochen
„Regionales entdecken und erleben“ unter diesem Motto präsentiert Frankens Mehrregion die MEHR REGION Wochen im Zeitraum vom „Tag des Bieres“ bis Pfingsten. Wer wissen will, welche besonderen Genuss-, Heimat- und Naturerlebnisse hier möglich sind, hat die Auswahl aus weit über 100 besonderen Veranstaltungen.
Gästeführungen, Mitmachaktionen, Genuss- und Entspannungsangebote sowie zahlreiche Märkte und Feste laden ein, die Schönheiten der Mehrregion kennenzulernen und zu genießen. Wer die Lebensqualität Frankens Mehrregion schätzt, aber auch Neues entdecken will, wird beim umfangreichen Programm fündig.
2023
Stellenausschreibung der VG Burgbernheim Bewerbung bis 02.05.2023

Stellenausschreibung Personalsachbearbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit
Die Verwaltungsgemeinschaft Burgbernheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Personalsachbearbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit.
Das künftige Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Eigenständige Durchführung der monatlichen Entgelt- und Gehaltsabrechnungen über das AKDB-Verfahren OK.PWS
Abwicklung des Bescheinigungs- und Meldewesens, Kommunikation mit Finanzämtern, Sozialversicherungsträgern usw.
Zusatzversorgung
Bearbeitung von sonstigen Personalfällen (z.B. geringfügig Beschäftigte)
Mitwirkung bei arbeitsvertraglichen Angelegenheiten
Mitarbeit in der Finanzverwaltung
Wir erwarten:
Berufserfahrung in der Personalabrechnung
Wissen im Tarifrecht und im Beamtenrecht
Hohes Maß an Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft
Selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick
Wir bieten:
einen sicheren unbefristeten Vollarbeitsplatz im Rahmen eines vielseitigen, verantwortungsvollen Aufgabenbereichs
leistungsgerechte Bezahlung unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und Qualifikationen mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes
flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung
vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte richten Sie diese bis zum 02.05.2023 an die Verwaltungsgemeinschaft Burgbernheim, Rathausplatz 1, 91593 Burgbernheim bzw. R.Kett@burgbernheim.de. Zusätzliche Informationen erteilt Ihnen gerne Herr Kett (Tel.Nr. 09843/309-21). Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.burgbernheim.de/Rathaus&Bürgerservice/Datenschutz.
Stellenausschreibung Auszubildende/n (m/w/d)
Die Verwaltungsgemeinschaft Burgbernheim stellt zum 1. September 2023 eine/n Auszubildende/n (m/w/d) für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten Fachrichtung Kommunalverwaltung (VFA-K) ein.
Bewerbungsvoraussetzungen:
Mindestens Qualifizierender Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss
Freude am Umgang mit Menschen
Interesse für die Arbeit mit Rechtsvorschriften
Logisches und abstraktes Denkvermögen
Leistungsbereitschaft, Teamgeist, Zuverlässigkeit und Flexibilität
Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Wir bieten Ihnen eine dreijährige Ausbildung im dualen System; es ist durch das Nebeneinander von schulischer (Berufsschule, Bayerische Verwaltungsschule) und betrieblicher (Verwaltungsgemeinschaft Burgbernheim, Landratsamt Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim) Ausbildung gekennzeichnet.
Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Nachweis über Praktika, Zeugnisse) bis spätestens 02.05.2023 an die Verwaltungsgemeinschaft Burgbernheim, Rathausplatz 1, 91593 Burgbernheim bzw. R.Kett@burgbernheim.de . Zusätzliche Informationen erteilt Ihnen gerne Herr Kett (Tel.Nr. 09843/309-21). Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter
www.burgbernheim.de/Rathaus&Bürgerservice/Datenschutz