Aktuelles aus Illesheim und den Ortsteilen
Was gibts Neues in der Gemeinde und aus der Amtsstube.
2023
36. Sitzung des Gemeinderates Illesheim
Einladung zur 36. Sitzung des Gemeinderates Illesheim am Montag, dem 07.08.2023 um 19:00 Uhr im Amtshaus der Gemeinde Illesheim
Öffentliche Sitzung
1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 03.07.2023
2. Gemeindehaus Plus Illesheim; Aufnahme in die Förderinitiative "Innen statt Außen"; Selbstbindungsbeschluss
3. Aufstellung des Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramms "Lebendige Zentren" und des Bayerischen Länderprogramms "Innen statt Außen (ISA)"; Jahresanmeldung 2024
4. Neubau eines Feuerwehrhauses in Illesheim; Vergabe folgender Gewerke:
a) Rohbauarbeiten
b) Zimmererarbeiten
c) Dachdeckerarbeiten
d) Tischlerarbeiten
e) Sektionaltore
f) Alu-Fenster
5. Badsanierung im Gemeindehaus Urfersheim; Vergabe der Arbeiten
6. Erweiterung des Kindergartens "Der Gute Hirte" in Illesheim; Vergabe des Gewerks Heizung
7. Bauantrag zum Abbruch eines bestehenden Wohnhauses sowie Errichtung eines Ersatzbaus auf dem Anwesen Hauptstraße 21 in Illesheim; Erneute Behandlung
8. Bauvoranfrage zur Errichtung eines Wohnhauses mit Garage auf dem Bauplatz Am Kirchenweg 15 in Westheim
9. Informationen des Bürgermeisters
Ein nichtöffentlicher Sitzungsteil schließt sich an.
Scheibenberger Erster Bürgermeister
2023
Pressemitteilung LRA NEA: FerienFirmenTag Sommerferien 2023
Pressemitteilung des Landratsamtes Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
FerienFirmenTag Sommerferien 2023
Anmeldung jetzt möglich.
Der FerienFirmenTag bietet Schülerinnen und Schülern die Chance, sich an jeweils einem Tag in den Pfingst-, Sommer- oder Herbstferien über einen Ausbildungsberuf zu informieren und den Betrieb kennen zu lernen. Sie erhalten bei diesem Praktikumstag vielfältige Informationen über den jeweiligen Beruf und seine Ausbildungsinhalte und der Firmenalltag und der Wunschberuf können "live" vor Ort erlebt werden.
Zum FerienFirmenTag kann man sich unter www.ferienfirmentag.de anmelden.
Teilnehmende müssen mindestens 13 Jahre alt sein und eine Schule besuchen, wenn sie Betriebe in ihrer Nähe kennen lernen möchten und Interesse haben, praktische Kenntnisse und Informationen über interessante Berufe zu erfahren. Die Anmeldung für einen FerienFirmenTag ist spätestens bis drei Tage vor dem Termin möglich. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos!
Das Angebot auf www.ferienfirmentag.de bietet außerdem Hilfe beim Finden von Praktikums- und eine Ausbildungsplätzen. Schülerinnen und Schüler können hier eine Anfrage für ein Praktikum oder ein Ausbildungsverhältnis an einen Betrieb stellen und stehen somit sofort und ganz einfach in Kontakt mit dem gewünschten Betrieb.
2023
Kinderferienprogramm 2023 der Gemeinde Illesheim
Liebe Mädchen, liebe Jungs, schon wieder ist ein Kindergarten- bzw. Schuljahr vorbei und ihr wartet bestimmt schon sehnsüchtig auf die Sommerferien!
Diese sind vom 31.07. - 11.09.2023!
Habt ihr schon Pläne, wie ihr die Ferien verbringen wollt?
Für all diejenigen von euch, die noch nicht wissen was sie in den Ferien machen, hat die Gemeinde Illesheim gemeinsam mit unseren Vereinen ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für euch geplant.
Blättert doch durch und meldet euch zu den jeweiligen Aktionen rechtzeitig an. Ich bin mir sicher, ihr werdet jede Menge Spaß haben.
Übrigens, unser Ferienprogramm ist für alle Kinder, auch die, die noch nicht zur Schule gehen oder einfach zu Besuch bei uns sind!
Ein riesiges Dankeschön schon mal an alle teilnehmenden Vereine. Ohne eure Mithilfe könnten wir kein Ferienprogramm für die Kinder unserer Gemeinde organisieren.
Ich wünsche euch auf jeden Fall schöne Ferien und ganz viel Spaß bei den Aktionen des Ferienprogramms 2023!
Euer Erster Bürgermeister Roland Scheibenberger
2023
Mitteilungsblatt Juli/August 2023
Hier finden Sie die 90. Ausgabe des Mitteilungsblattes für die Kommunen Burgbernheim, Marktbergel, Illesheim und Gallmersgarten.
2023
35. Sitzung des Gemeinderates Illesheim
Einladung
zur 35. Sitzung des Gemeinderates Illesheim
am Montag, dem 03.07.2023 um 19:30 Uhr
im Amtshaus der Gemeinde Illesheim
Bitte beachten Sie den geänderten Sitzungsbeginn!
Öffentliche Sitzung
1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 05.06.2023
2. Neubau der Brücke über den Ainbach Illesheim (bei Fl.Nr. 145 Gemarkung lllesheim); Auswahl der Brückenvariante
3. Informationen des Bürgermeisters
Ein nichtöffentlicher Sitzungsteil schließt sich an.
S c h e i b e n b e r g e r
Erster Bürgermeister
2023
34. Sitzung des Gemeinderates Illesheim
Einladung zur 34. Sitzung des Gemeinderates Illesheim am Montag, dem 05.06.2023 um 19:00 Uhr im Amtshaus der Gemeinde Illesheim
Öffentliche Sitzung
1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 03.04.2023
2. Gemeindehaus Plus Illesheim; Vorstellung von Planungsvarianten; Festlegung der Planungsvariante
3. Breitbandausbau in der Gemeinde Illesheim; Durchführung eines Markterkundungsverfahrens für die Förderprogramme des Bundes und des Freistaat Bayerns; Vergabe der Beratungsleistungen an die Fa. CORWESE
4. Erweiterung des Kindergartens "Der Gute Hirte" in Illesheim; Vergaben folgender Gewerke:
a) Tischlerarbeiten Fenster
b) Innenputz- und Trockenbauarbeiten
c) Außenputzarbeiten
d) Estricharbeiten
e) Sanitärarbeiten
f) Heizung
g) Lüftung
h) Elektroarbeiten
5. Bauantrag zum Abbruch eines bestehenden Wohnhauses sowie Errichtung eines Ersatzbaus auf dem Anwesen Hauptstraße 21 in Illesheim
6. Bauleitplanung des Marktes Obernzenn; Bebauungsplan Nr. 18 "Kita Schulstraße"; förmliche Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB sowie Abstimmung mit den Nachbargemeinden gemäß § 2 Abs. 2 BauGB
7. Informationen des Bürgermeisters
Ein nichtöffentlicher Sitzungsteil schließt sich an
2023
Foliensammlung 2023 am 13. und 14. Juni in Uffenheim und 20. Juni in Bad Windsheim
Neustadt a.d.Aisch, den 19. Mai 2023/sch
Pressemitteilung des Landratsamtes Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Foliensammlung des Landkreises Termine in Uffenheim und Bad Windsheim
Im Juni findet die diesjährige Foliensammlung der Abfallwirtschaft des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim statt. Bei der mobilen Foliensammlung in Uffenheim und Bad Windsheim, wie auch bei der ganzjährigen Abgabe in Dettendorf sind folgende Punkte zu beachten: Die Kunststoffe können nur akzeptiert werden, wenn sie sortiert, gereinigt (besenrein), trocken und gebündelt sind. Werden die Kriterien nicht eingehalten, sind die Kunststoffe von der Verwertung ausgeschlossen. Angenommen werden:
• Agrarfolien (Agrar- Silofolie, Abdeckfolien, schwarz, weiß, UV-beständig)
• Wickelstretch (Wickelfolie, Stretch- oder Schrumpffolien von Silageballen) • Netze und Schnüre von Rundballen sowie Bänder aus Kunststoff
Es dürfen keine Steine, Holzstücke, Metalle oder Fremdkunststoffe enthalten sein. Darüber hinaus sind BigBags und Gittergewebefolien von der Annahme ausgenommen. Die Kunststoffe können nur angenommen werden, wenn sie sortiert, zudem gereinigt, besenrein, gebündelt, vorgepresst und trocken sind. Nur so kann das Material einer Verwertung zugeführt und nur so können die Kosten möglichst gering gehalten werden. Aufgrund der anhaltenden Beeinträchtigungen des Kunststoffmarktes ist es allerdings auch in diesem Jahr nicht möglich, die Folien kostenfrei entgegenzunehmen. Es wird daher ein Entgelt von 40 Euro je Kubikmeter angeliefertes Material erhoben. Die Bezahlung vor Ort ist nur mittels Bargeld möglich, eine Annahme auf Rechnung ist nicht möglich. Die Abfallwirtschaft bittet um Verständnis, dass aus organisatorischen Gründen die bisher vereinzelt erfolgte Annahme von restentleerten Kunststoffsäcken (für Futtermittel, Erdenprodukte etc.) nicht mehr möglich ist. Die Bürgerinnen und Bürger werden diesbezüglich an die bestehenden Rücknahmesysteme bzw. die Nutzung der gelben Tonne oder ggf. der Wertstoffhöfe verwiesen.
Termine für die Foliensammlung sind am Dienstag, 13. Juni und Mittwoch, 14. Juni 2023 am Festplatz in Uffenheim. Am Dienstag, 20. Juni 2023 werden Folien am Festplatz in Bad Windsheim entgegengenommen. Annahmezeiten sind jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr. Die Materialien können am Sammeltag zu den vorgegebenen Zeiten am genannten Ort abgegeben werden. Sie dürfen nicht vorher dort abgelagert werden. Auf die Verpflichtung der Anlieferer zur Sicherung der Ladung wird verwiesen. Über die punktuelle Foliensammlung hinaus werden landwirtschaftliche Folien ganzjährig am Gewerbewertstoffzentrum der Energie- und Verwertungsanlage Dettendorf angenommen.
Kontakt: Abfallberatung des Landkreises, Sarah Kuhlmann, Tel. 09161 92-6380
2023
Mitteilungsblatt Mai/Juni 2023
Hier finden Sie die 89. Ausgabe des Mitteilungsblattes für die Kommunen Burgbernheim, Marktbergel, Illesheim und Gallmersgarten.
2023
Pressemitteilung LRA NEA / Bauarbeiten DB Bahnstrecke WÜ - Nbg.
Pressemitteilung des Landratsamtes Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Bauarbeiten bei der Bahn
Schienenersatzverkehr und Haltepunktschließung im Landkreis
In zwei Bauabschnitten wird die Bahnstrecke Würzburg – Nürnberg mit rund 144 km Gleis und 40 Weichen erneuert, dafür müssen rund 230.000 Schwellen und ca. 200.000 Tonnen Schotter verbaut und etwa 100.000 Tonnen Boden bewegt werden – die Bauarbeiten der Bahn betreffen ab Ende Mai auch den Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim.
Aufgrund der Bauarbeiten verkehren zwischen Würzburg Hauptbahnhof und Neustadt a.d.Aisch vom 26. Mai (21:00 Uhr) bis 5. August 2023 (nachts) sowie zwischen Neustadt a.d.Aisch und Fürth vom 6. August (04:00 Uhr) bis 11. September 2023 (nachts) keine Züge auf diesen Schienenstrecken. Stattdessen werden in den jeweiligen Bauzeiträumen Busse im Schienenersatzverkehr (SEV) eingesetzt.
Die Fahrpläne für den Schienenersatzverkehr hängen an allen hiervon betroffenen Bahnhöfen aus. Weitere Informationen sowie der Schienenersatzfahrplan sind im Internet unter www.bahn.de/ersatzverkehr oder www.bauinfos.deutschebahn.com zu finden. Auskünfte erhält man per E-Mail unter der Adresse kundendialog.bayern@deutschebahn.com oder telefonisch unter 089 20355000. In den Gemeinden und Städten der betroffenen Bahnhöfe liegen zudem Informationsbroschüren und Schienenersatzfahrpläne aus.
Wegen dieser Baumaßnahme werden verstärkt Güter-, Personen- und Fernverkehrszüge über die Ausweichstrecke Würzburg – Uffenheim – Steinach b.R.o.d.T. – Ansbach nach Nürnberg Hauptbahnhof umgeleitet. Dies hat zur Folge, dass man am Schienenhaltepunkt Burgbernheim-Wildbad in der Zeit vom 27. Mai bis 11. September 2023 nicht mehr aus- oder zusteigen kann, da diese Züge dort nicht mehr anhalten. Reisende werden gebeten, stattdessen den Bahnhof Burgbernheim, der an der Schienenstrecke Steinach b.R.o.d.T. – Bad Windsheim liegt, zu nutzen.
Bedingt durch die Bauarbeiten im zweiten Bauabschnitt zwischen Neustadt a.d.Aisch und Fürth in der Zeit vom 6. August bis 11. September 2023 wird der Zugverkehr auf der Schienenstrecke Markt Erlbach – Fürth eingestellt. Auch dort wird ein Schienenersatzbus verkehren. Die Fahrpläne für diesen Schienenersatzverkehr werden noch rechtzeitig bekanntgegeben und an den jeweiligen Schienenhaltepunkten aushängen.
2023
Grundsteuererklärung zum 01.01.2022
Die Abgabefrist in Bayern wurde letzmalig bis 30.04.2023 verlängert !!!! Der Countdown läuft. Jetzt durchstarten!!! Noch wenige Tage Zeit.
Achtung aktuelle Änderung !!!
Die Abgabefrist wurde nunmehr bis zum 31.01.2023 verlängert
Siehe Pressemitteilung Nr. 312/22 von Finanzminister Albert Füracker vom 13.10.2022.
Grundsteuererklärung 2022. Abgabefrist 31.10.2022
Aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts muss die Grundsteuer auf neuer Grundlage berechnet werden.
Hierzu muss der Grundstückseigentümer zum Stichtag 01.01.2022 eine Grundsteuererklärung an das zuständige Finanzamt abgeben.
Diese kann elektronisch mit ELSTER (www.elster.de) abgegeben werden.
Die Steuererklärung muss ab dem 01.07.2022 bis zum 31.10.2022 eingereicht werden.
Die Grundsteuer wird ab dem Jahr 2025 mit den neuen Besteuerungsgrundlagen festgesetzt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter