31.08
2021

17. Sitzung des Gemeinderates Illesheim

Öffentliche Sitzung am 06.09.2021

  1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 09.08.2021

  2. Aufwertung des Kulturguts "Fingalshöhle"; Vorstellung des LEADER-Projekts: Durchführungsbeschluss; Anmeldung zur Förderung

  3. Bauantrag auf Abbruch des bestehenden Stalles und Neubau eines Mehrfamilienhauses auf dem Anwesen Hauptstraße 22 in Illesheim

  4. Gemeindliche Feldwege; Unterhaltungsmaßnahmen; Vergabe der Leistung

  5. Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Illesheim; Beschaffung von Regenjacken

  6. Gemeindehaus Plus Illesheim; Erstellung eines architektonischen Konzepts; Sachstandsbericht zur Auswahl der Architektenentwürfe; weiteres Vorgehen

  7. Vorberatungen der Investitionsmaßnahmen im Haushaltsjahr 2022

  8. Informationen des Bürgermeisters

Ein nichtöffentlicher Sitzungsteil schließt sich an.

Weiterlesen
26.08
2021

Das Mitteilungsblatt September/Oktober

Hier finden Sie die 79. Ausgabe des Mitteilungsblattes für die Kommunen Burgbernheim, Marktbergel, Illesheim und Gallmersgarten.

Weiterlesen
25.08
2021

BRK: Blutspende-Termine September

Das Bayerische Rote Kreuz bietet drei neue Blutspende-Termine für Marktbergel, Burgbernheim und Bad Windsheim an:

Marktbergel 
Datum:10. September 2021 | Freitag
Uhrzeit:17:00 - 20:30 Uhr
Ort:Grundschule/Turnhalle, Roßmühlweg 15, Marktbergel
Burgbernheim 
Datum:17. September 2021 | Freitag
Uhrzeit:17:00 - 20:00 Uhr
Ort:Grund- und Mittelschule, Schulstraße 2, Burgbernheim
Bad Windsheim 
Datum:20. September 2021 | Montag
Uhrzeit:16:45 - 20:45 Uhr
Ort:AUSWEICHLOKAL - Zweifachturnhalle Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium, Friedensweg 24, Bad Windsheim

 

Weiterlesen
23.08
2021

VG Burgbernheim: EinHeimischer – Obstankauf 2021

Die 2014 gegründete Genossenschaft „Streuobst Mittelfranken-West eG“ kauft in diesem Jahr im Landkreis Neustadt a.d. Aisch/Bad Windsheim wieder Äpfel und Most/ Saftbirnen auf.

EinHeimischer ist ein Zusammenschluss von Kommunen und Obst- und Gartenbauvereinen unseres Landkreises sowie vieler Unternehmen, Gastronomen und Privatpersonen. Alle Mitglieder vereint die Freude an der schönen fränkischen Kulturlandschaft, die Verantwortung für unsere Natur und natürlich der Genuss frischer naturbelassener Säfte, Schorlen, Seccos, und Glühmost.

Termine:

  • 18.09. Nur Birnen!!! in Burgbernheim und Uffenheim von 9 – 12 Uhr

  • 25.09. in Burgbernheim und Trautskirchen

  • 02.10. in Uffenheim und Gutenstetten

  • 09.10. in Burgbernheim und Trautskirchen

  • 16.10. in Uffenheim

  • 23.10. Optional in Burgbernheim,Trautskirchen und Gutenstetten

  • 30.10. Optional – in Uffenheim

Burgbernheim (Steinbacher Mühle am Bahnhof)
jeweils von 09 – 15 Uhr, Mischäpfel, Birnen

Uffenheim (Agrarhandel Schilling am Bahnhof)
jeweils von 09 - 15 Uhr, Mischäpfel, Birnen

Trautskirchen (Bauhof)
jeweils von 09 – 15 Uhr, Mischäpfel, Birnen

Gutenstetten (Schulstr. – Obsthaus)
Jeweils von 09 - 15 Uhr, Mischäpfel, Birnen

Qualitätsanforderungen
EinHeimischer hat in den letzten Jahren mehrere Auszeichnungen erhalten: 1. Preis für die „Rote Schorle“ bei den Streuobsttagen 2018, 1. Preis für den Secco „KIR REGIONAL“ bei den Streuobsttagen 2019, „Rote Schorle“ wurde Gewinner beim Spezialitätenwettbewerb 2019 der Metropolregion Nürnberg

Nur aus gutem Obst können gute Säfte werden!
Daher bittet die Genossenschaft auch dieses Jahr, nur ausgereiftes und faulstellenfreies Obst aus nicht gespritzten und nicht gedüngten Streuobstbeständen oder gleichwertig anzuliefern.

Ankaufspreise
€ 14 je 100 kg für Mitglieder der Genossenschaft
€ 10 je 100 kg für Nichtmitglieder

Weitere Informationen unter www.einheimischer.de.

Weiterlesen
09.08
2021

Mobile Problemmüllsammlung

Herbstsammlung der Abfallwirtschaft des Landkreises

Von A wie Abbeizmittel bis Z wie Zeichentusche, die Abfallwirtschaft des Landkreises sammelt problematische Stoffe in haushaltsüblichen Mengen ein. In der Zeit von Dienstag, 24. August 2021, bis Mittwoch, 8. September 2021, ist die mobile Problemmüllsammlung unterwegs. Die Fachkräfte führen die Stoffe einer umweltgerechten Entsorgung beziehungsweise Wiederaufbereitung zu. Die Abfallwirtschaft bittet, Flüssigkeiten nur in fest verschlossenen Behältern anzuliefern (maximal 30-Liter-Gebinde). Auch wird gebeten, auf die aktuellen Hygienevorgaben zu achten, so ist bei der Abgabe eine FFP2-Maske zu tragen und auf ausreichend Abstand zwischen Personen zu achten.

Weiterlesen
08.08
2021

16. Sitzung des Gemeinderates Illesheim

Öffentliche Sitzung am 09.08.2021

  1. Genehmigung der Sitzungsniederschriften vom 14.07.2021 und 22.07.2021

  2. Einführung eines Ratsinformationssystems; Beschaffung von Tablets für den Gemeinderat

  3. Bauleitplanung der Gemeinde Illesheim; Antrag von Herrn Daniel Wodniak, Herrn Andreas Horneber, Herrn Manfred Hahn, auf Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans "Bürgersolarpark Illesheim"; Grundstücke Fl.Nrn. 1780, 1784, 1788 der Gemarkung Westheim; Beschluss über die Einleitung des Verfahrens, Modalitäten

  4. Bauleitplanung der Gemeinde Illesheim; Antrag der Wust - Wind & Sonne GmbH & Co. KG, Markt Erlbach, auf Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans "Bürgersolarpark Illesheim"; Grundstücke Fl.Nrn. 624, 625, 626 der Gemarkung Illesheim; Beschluss über die Einleitung des Verfahrens, Modalitäten

  5. Bauantrag; Errichtung einer Hackschnitzelheizung auf dem Grundstück Flnr. 1815, Gemarkung Westheim, im Außenbereich Sontheims

  6. Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Illesheim; Beschaffung von Tauchpumpen

  7. Informationen des Bürgermeisters

Ein nichtöffentlicher Sitzungsteil schließt sich an.

Weiterlesen
02.08
2021

Landratsamt: Abkochgebot teilweise aufgehoben

Ausnahme gilt für die Gemeinde Marktbergel und deren Ortsteile

Das Abkochgebot für Trinkwasser, das am Freitag, 16. Juli 2021, für Teile des Landkreises erhoben werden musste, wird mit Ausnahme der Gemeinde Marktbergel und deren Ortsteile aufgehoben. Die aktuellen Befunde der Ortsnetzbeprobungen in den bislang betroffenen Gemeinden Bad Windsheim, Burgbernheim, Gallmersgarten, Illesheim, Ipsheim, Obernzenn und der US Army Garrison Ansbach wurden zwischenzeitlich dem Gesundheitsamt übermittelt, auf Basis dieser Daten hebt das Gesundheitsamt die Abkochanordnung auf.

Ausnahme ist die Gemeinde Marktbergel inklusive deren Ortsteile, auf Grund einer Beschädigung des Probegefäßes musste in diesem Fall eine neue Wasserprobe entnommen werden. Bis dem Gesundheitsamt deren Untersuchungsergebnis vorliegt, sollen die Bürgerinnen und Bürger ihr Leitungswasser weiterhin vor Gebrauch zur Zubereitung von Nahrung, zur Reinigung offener Wunden oder auch zum Zähneputzen abkochen.

Weiterlesen
02.08
2021

Landratsamt: NEA Mobil startet

Der offizielle Betriebsstart des landkreisweiten Bedarfsverkehres NEA Mobil fand am gestrigen Sonntag, den 1. August, statt. Die Fahrzeuge des NEA Mobil sind seit dem heutigen Montagmorgen, den 2. August, auf den Straßen im Landkreis für die Bürgerinnen und Bürger unterwegs.

Ein wesentlicher Baustein des landkreisweiten Bedarfsverkehrskonzeptes ist die digitale Buchungs- und Dispositionsmöglichkeit des NEA Mobil: hierfür steht nun die NEA Mobil App bereit!

Die NEA Mobil App ist sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store verfügbar und kann dort kostenfrei heruntergeladen werden.

Wie vorgesehen kann das NEA Mobil bis zu 24 Stunden im Voraus für Fahrten gebucht werden. Die ersten Buchungen über die NEA Mobil App können somit zum offiziellen Betriebsstart am Sonntag, den 1. August eingegeben werden. Die telefonische Buchungsmöglichkeit über die Buchungszentrale des NEA Mobil steht dann planmäßig ab Montag, den 2. August zur Verfügung.

In Zusammenarbeit mit der Firma ioki GmbH, welche auch die auf den Landkreis angepasste NEA Mobil App entwickelt hat, ist ein kurzer Erklärfilm zum NEA Mobil und zur NEA Mobil App entstanden. Der Erklärfilm kann über den YouTube-Kanal Frankens Mehrregion frei aufgerufen und angesehen werden. Zum YouTube-Kanal gelangen Sie über diesen Link: NEA Mobil - bequem buchen, flexibel fahren - YouTube

Außerdem finden Sie den kurzen Erklärfilm zum NEA Mobil verlinkt über die Internetseite des Landratsamtes unter Landkreis Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim: NEA Mobil - landkreisweiter Bedarfsverkehr (kreis-nea.de) wie auch unter NEA Mobil startet - Frankens Mehrregion (frankens-mehrregion.de).

Damit sich die Bevölkerung von den Vorzügen des NEA Mobil – bequem buchen, flexibel fahren – selbst überzeugen kann, gilt in der ersten Betriebswoche des NEA Mobil vom Montag, den 2. August bis einschließlich Samstag, den 7. August eine besondere Tarifaktion. In dieser Woche wird für die Nutzung des NEA Mobil auf den regulären VGN-Tarif verzichtet, womit für Fahrten lediglich der entsprechende Zuschlag zu entrichten ist.

Weitere Informationen zum neuen Angebot des NEA Mobil finden Sie auch unter www.neamobil.de.

Weiterlesen
23.07
2021

Landratsamt: Hochwasserschäden | Finanzhilfen für Betroffene

Finanzhilfeaktion des Freistaats Bayern - für Privatpersonen

Der Freistaat Bayern hat nun die Finanzhilfeaktion gestartet.

Soforthilfe "Haushalt/Hausrat": max. bis zu 5.000 Euro. War Versicherungsschutz möglich, wurde aber keine Versicherung abgeschlossen beträgt die Soforthilfe bis zu 2.500Euro.

Soforthilfe "Ölschäden an Gebäuden": max. bis zu 10.000 Euro. War Versicherungsschutz möglich, wurde aber keine Versicherung abgeschlossen beträgt die Soforthilfe bis zu 5.000 Euro.

Die Antragsformulare und Richtlinien dafür finden Sie unten in den Downloads. Anträge sind spätestens bis zum 30. September 2021 einzureichen, später eingehende Anträge können grundsätzlich keine Berücksichtigung mehr finden.

Sollten existenzgefährdende Schäden eingetreten sein besteht die Möglichkeit, aus dem Härtefonds Finanzmittel zu erhalten. Hier ist der Antrag aber weitreichender und es müssen entsprechende Kostenvoranschläge dazu vorgelegt werden. Außerdem werden dann unter anderem die Einkommens- und Vermögensverhältnisse überprüft. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes.

Bitte senden Sie Ihre Anträge per Post an die Kreisfinanzverwaltung (Adresse ist in den Formularen bereits eingedruckt), per Fax an 09161 92-1060 oder an die E-Mail-Adresse kreisfinanzverwaltung(at)kreis-nea.de (Unterschrift jeweils nicht vergessen!).

Weitere Auskünfte geben Ihnen die Kolleginnen und Kollegen der Finanzverwaltung, Herr Schneider Tel. 09161 92-1201 oder Herr Betz, Tel. 09161 92-1202.

Weiterlesen
16.07
2021

Abkochgebot für das Trinkwasser Gemeinde Illesheim

Das Gesundheitsamt Neustadt a. d. Aisch – Bad Windsheim hat heute, am 16.07.2021, eine Abkochanordnung in den Gemeinden der Fernwasserversorgung im südwestlichen Teil des Landkreises Neustadt a. d. Aisch – Bad Windsheim erlassen.

Hinsichtlich der Chlorung von Trinkwasser und dem Abkochgebot hat die Fernwasserversorgung aktuelle Fragen und Antworten (FAQ) auf der Homepage www.fernwasser-franken.de  bereitgestellt.

Weitere Informationen zum Herunterladen:

Abkochgebot

Pressemitteilung der Fernwasserversorgung Franken

Liste der betroffenen Gemeinden

Fragen und Antworten zur Abkochanordnung

Weiterlesen